Wer schon einmal versucht hat, eine neue Sprache über Duolingo zu lernen, wird bestätigen, dass es eine unterhaltsame Methode ist, aber nicht immer die effektivste. Nach wochenlangem Lernen weiß man genau, wie man fünf Äpfel in einem Kino bestellt, aber nicht, wie man nach dem Weg fragt. Sprachkurse, die nicht nur Spaß machen, sondern vor allem sinnvoll und direkt anwendbar sind: Das ist das Konzept des neuen Niederländischunterrichts, den wir bei Weijerseikhout für unsere Kollegen anbieten. Das Ziel: Dass jeder bei Weijerseikhout angenehm und sicher zusammenarbeiten kann.
Gute, sichere und angenehme Zusammenarbeit
Neun Kollegen von Weijerseikhout nehmen seit Januar am Niederländischunterricht teil. Einige kommen aus Deutschland und arbeiten direkt hinter der Grenze, andere kommen aus viel weiter entfernten Ländern. Joyke Kruyt, HR-Beraterin bei Weijerseikhout: „Das Ziel dieses Unterrichts ist zweifach: Einerseits ist es wichtig, dass unsere fremdsprachigen Kollegen ihre Arbeit gut und sicher ausführen können. Dass sie nach Klarstellungen fragen können, wenn sie etwas nicht verstehen, und dass sie schnell reagieren können, wenn es um Sicherheit geht. Andererseits gibt es den sozialen Aspekt: Dieselbe Sprache zu sprechen hilft, sich bei der Arbeit wohl und zu Hause zu fühlen. Und das gilt nicht nur innerhalb von Weijerseikhout, sondern auch in den Niederlanden. So hoffen wir, auch diese Kollegen langfristig an uns zu binden.“
Niederländische Arbeidskultur
Die neue Kursreihe wurde in Zusammenarbeit mit ‘Nederlands de Baas’ entwickelt. Paul van der Mee, Manager für Partizipation bei Nederlands de Baas, erklärt: „Wir möchten jedem mit einem Sprachdefizit eine nachhaltige Rolle in der niederländischen Gesellschaft bieten. Das tun wir, indem wir uns die Hindernisse ansehen, die jemand erlebt, und versuchen, diese so weit wie möglich zu beseitigen. Ein solches Hindernis kann die Sprache sein, aber zum Beispiel auch die Arbeitskultur. Man könnte sagen, dass die niederländische Arbeitskultur weniger von der deutschen abweicht als beispielsweise von der spanischen oder marokkanischen, aber auch die deutschen Kollegen von Weijerseikhout erleben manchmal Herausforderungen. Um auch darauf einzugehen, haben wir einen maßgeschneiderten Kurs entwickelt.“
Maßgeschneidert
Bei der Entwicklung des Kurses haben wir so viel wie möglich Input und Beispiele aus der Praxis verwendet. Joyke: „Wenn sie sowieso einen Text lesen müssen, warum dann nicht direkt einen Text über Sicherheit auf dem Dach?“
Hilde Verkuijlen von Nederlands de Baas ist eine der beiden Dozentinnen, die bei Weijerseikhout unterrichten. Sie erzählt: „Wir haben den Kurs in drei Module unterteilt: Sprache am Arbeitsplatz, Sicherheit und Die Zukunft. Im ersten Modul üben wir die Alltagssprache und das Verstehen oder Geben von Anweisungen. Im zweiten Modul steht in jeder Lektion ein Aspekt der sicheren Arbeit im Mittelpunkt. Im dritten Teil geht es unter anderem um ein Gespräch über Arbeitsbedingungen und ein Mitarbeitergespräch. Wir verwenden so viel wie möglich Materialien von Weijerseikhout und holen Input aus der Praxis, zum Beispiel bei Vorgesetzten.“
Niederländisch-Unterricht: Auch das ist gemeinsam stark!
Die bisherigen Erfahrungen sind sehr positiv. Gregory Chapman zum Beispiel, ist vor 6 Jahren aus Wales in die Niederlande gekommen und arbeitet als Dachspezialist bei Weijerseikhout. Er erzählt: „Der Unterricht macht Spaß. Die Dozenten geben sich wirklich Mühe und passen den Unterricht an, zum Beispiel wenn etwas zu einfach ist. Es ist auch schön, dass jeder dir außerhalb des Unterrichts helfen möchte. Das ist wirklich Gemeinsam stark!“
Gedeon Jansen hat vor 9 Monaten als Junior-Bauleiter bei Weijerseikhout angefangen. Er kommt aus Deutschland, wo er noch immer lebt. Da er im Büro arbeitet, hat er andere Bedürfnisse als die Dachspezialisten, was den Niederländischunterricht betrifft. „Ich bekomme alle zwei Wochen allgemeinen Niederländischunterricht. So kann ich in kurzer Zeit schnell Niederländisch lernen. Das ist großartig!“
Auch Hilde und Joyke sind begeistert. Hilde: „Die Teilnehmer machen es sehr gut. Sie werden immer lockerer, das ist auch schön, und sie geben sich viel Mühe.“
Joyke: „Unsere Kollegen, die den Unterricht besuchen, sind normalerweise den ganzen Tag draußen und körperlich aktiv. Jetzt sitzen sie plötzlich im Büro. Das ist eine ziemliche Umstellung. Deshalb finde ich es umso bemerkenswerter, wie motiviert sie sind und wie gut sie sich einsetzen.“
Niederländischunterricht ist längst nicht die einzige Möglichkeit, bei Weijerseikhout zu wachsen und zu lernen. Wenn du bei uns arbeitest, schauen wir gemeinsam mit dir, wo deine Ambitionen liegen. Mehr über Arbeiten und Lernen bei Weijerseikhout erfahren? Schau auf https://arbeitenbeiweijerseikhout.de/lernen-und-arbeiten/.